
Meine Familie und ich wohnen am Stadtrand von Köln. In unserer unmittelbaren Nähe befinden sich Felder, Wälder und natürlich ist auch der Rhein nicht wirklich weit weg.
Nachdem 2005 unser Kater verstarb, war ganz schnell klar, das ich - mit Chow-Chow´s groß geworden- wieder einen Hund haben möchte. Gott sei Dank war meine Familie nicht dagegen . Es gab da nur ein paar Bedingungen: meine Kinder wollten einen Hund mit dem sie toben, Ball spielen, schwimmen und spazieren gehen können. Mein Mann wollte einen großen, nichtkurzhaarigen Hund, der wenn möglich auch noch auf
Kinder und Haus aufpasst.
Durch einen glücklichen Zufall kamen wir auf den amerikanischen Collie und wir alle fünf wussten eigentlich direkt: das ist unsere Rasse!
Einmal vom Collievirus infiziert, wollte ich irgendwann noch einen zweiten Collie dazu haben. Der zweite Collie sollte ein 'Weißer' werden. Das "irgendwann" kam dann schneller als gedacht und so zog 2007 von einem Tag auf den anderen unser Jack bei uns ein.

Ich danke beiden Züchterinnen dafür, das sie mir diese tollen Rüden anvertraut haben.
Die Hunde leben natürlich als Teil der Familie mit im Haus - wo auch sonst??
Auf unseren Spaziergängen treffen wir täglich viele andere Hunde. Vom kleinen Jack-Russel-Mix bis hin zu einem stattlichen Doggenrüden sind alle Größen und Geschlechter vertreten. Was gibt es herrlicheres als vielen Hunden beim gemeinsamen über die Felder toben und spielen zuzusehen??
März 2010 : Irgendwie scheint dieser Collievirus ein unaufhaltsames Tierchen zu sein .... er hat uns schon wieder erwischt - diesmal in Form einer sable-merle Lady. Sie ist eine Halbschwester unseres Sky, heißt Beverly und zog im Alter von 2 Jahren zu uns.
Zu uns gehören auch vier Meerschweinchen, Stabschrecken, wandelnde Blätter und Fische.

